Jugendförderung im Fußball: Deutschland und Europas Wege
Die Förderung junger Fußballspieler in Deutschland am Wendepunkt. Der Übergang in den Profibereich bleibt eine Schwachstelle.
WeiterlesenDie Förderung junger Fußballspieler in Deutschland am Wendepunkt. Der Übergang in den Profibereich bleibt eine Schwachstelle.
WeiterlesenSC Freiburgs Innenverteidiger spricht im Interview über den Konkurrenzkampf in der Innenverteidigung, die vergangene Saison inklusive Pokalfinale, die österreichische Nationalmannschaft sowie seine Mitspielern beim SC.
WeiterlesenDer SC Freiburg in der Europa League – das passierte zuletzt 2013. Dabei kommt man an einer kuriosen Geschichte nicht vorbei: Nicolai Lorenzoni. Im Interview spricht er über Sevilla, die Pokalsieger-Feier mit Vaterfigur Streich, prominente Teamkollegen und seine Zeit nach dem SC.
WeiterlesenRitsu Doan ist zurück in der Bundesliga! Der Japaner wechselt zum SC Freiburg, nachdem er 2020/21 bereits auf Leihbasis für Arminia Bielefeld spielte. Doan kommt von der PSV Eindhoven und folgt Teamkollege und WM-Held Mario Götze in die Bundesliga.
WeiterlesenKevin Schade war plötzlich verschwunden – nach dem Aufwärmtraining gegen Leipzig war sein Platz auf der Auswechselbank leer. Zum Trainingsauftakt grüßte er zwar die Fans, meldete sich jedoch nicht auf dem Trainingsplatz zurück. Ein Zustand, der möglicherweise noch länger anhält.
WeiterlesenKeine 48 Stunden nach der Verkaufsmeldung von Nico Schlotterbeck verkündet der SC-Freiburg einen Transfercoup: Der Nachfolger heißt Matthias Ginter. Doch reicht das, um die Lücke zu füllen?
WeiterlesenBeim historischen Pokal-Abend des SC Freiburg gegen den HSV konnte man die Ex-Spieler Julian Schuster und Karim Guede im Freiburg-Block erblicken. Streich erklärt, warum sie so beliebt sind, was sie im Team weitergegeben haben und freut sich über die „unglaubliche Atmosphäre“.
WeiterlesenBei der 1:4-Niederlage gegen den FC Bayern gab Rechtsverteidiger Hugo Siquet sein Bundesliga-Debüt für den SC Freiburg. Ein Fazit seiner ersten 30 Minuten.
WeiterlesenExplizit in Manndeckung sollte Janik Haberer Max Kruse nicht nehmen. Trotzdem nahm er ihn größtenteils aus dem Spiel, wenn die beiden aufeinandertrafen. Mit der „total guten“ Arbeit sammelt Haberer Argumente für einen neuen Vertrag – aber für welchen Verein?
WeiterlesenYoungster Kiliann Sildillia bekam bei Nico Schlotterbecks Verletzung den Vorzug vor dessen Bruder Keven. Hugo Siquet stand statt Jonathan Schmid im Kader. Kevin Schade verschwand nach dem Aufwärmen. Christian Streich erklärt die Personalien der vergangenen Woche.
WeiterlesenLetzte Saison war er noch Leistungsträger. Diese Saison stand Sallai überhaupt nur in der Hälfte der Spiele in der Startelf. Christian Streich verortet die Formkrise auch bei seiner Emotionalität. Über Sallais Entwicklung und den bevorstehenden Weg aus der Krise.
WeiterlesenWinter-Neuzugang Hugo Siquet spielt beim SC Freiburg bisher noch keine Rolle. Über die zweite Mannschaft sollte er sich herankämpfen. In zwei Spielen sammelte er Argumente – und erhält von Streich jetzt die erste Belohnung.
WeiterlesenGleich sieben Jugendspieler bekamen vom SC Freiburg diese Saison einen Profivertrag. Einer davon ist Noah Weißhaupt – Dribbelkünstler und Offensiv-Allrounder. Christian Streich über seine Verbesserungsmöglichkeiten, Bundesliga-Einsätze und wieso er beim Testspiel nicht dabei war.
WeiterlesenDie Startelf des SC Freiburg im Pokalspiel überraschte: Christian Streich schickte dieselbe Elf auf den Platz, die im Bundesligaspiel noch gegen die TSG Hoffenheim verloren hatte. Doch taktisch hatte der Cheftrainer spannende Kniffe in der Hinterhand – eine wichtige Rolle spielte dabei Kevin Schade.
WeiterlesenAus der taktischen Grundformation 3-4-3 hat der SC Freiburg diese Saison schon viele verschiedene Defensivstrategien gezeigt. Gegen Union Berlin kam eine neue hinzu: 5-3-2. Streich erklärte, warum er sich dafür entschieden hat und warum es einmal nicht klappte.
WeiterlesenDer Kampf um einen Platz in der Anfangsformation ist schwierig, denn es sind nun mal keine 26 Spieler in der Startelf. Christian Streich gab Einblicke, wie Spieler es trotzdem schaffen können, sich einen der begehrten Plätze zu erkämpfen.
WeiterlesenNur zwölf Tore aus dem laufenden Spiel sind zu wenig – vor allem für eine Mannschaft, die derzeit um den europäischen Wettbewerb mitspielt. Woran liegt es? Wie schätzt Christian Streich die Situation ein?
WeiterlesenBeim SC Freiburg sind vor allem Standards eine enorme Waffe. Doch warum eigentlich? Trainiert der SC Freiburg die Standards einfach mehr? Nach vier Standard-Toren gegen Borussia Mönchengladbach verteilt Christian Streich Lob an die Beteiligten.
WeiterlesenDer SC Freiburg spielt bisher die beste Saison der Vereinsgeschichte. Das gesamte Team arbeitet taktisch stark miteinander, ein großer Fokus liegt jedoch auf den Innenverteidigern. Die Defensive der Freiburger im Blickfeld.
WeiterlesenChristian Streich beschreibt Hugo Siquets Stärken, seine Schwächen und wie die nähere Perspektive beim SC Freiburg für ihn aussehen wird.
WeiterlesenDer SC Freiburg unter Streich zeigt sich taktisch sehr flexibel. Wie er über die Aufgaben- und Rollenverteilung im Sturm entscheidet.
WeiterlesenDer SC Freiburg zeigt sich gerne variabel in der taktischen Grundformation. Mit 4-4-2, 4-2-3-1, 3-4-3 (bzw. 5-4-1) und 3-5-2 (bzw. 5-3-2) hat Cheftrainer Christian Streich diverse Spielsysteme im Köcher, die er seinen Breisgauern als Formation an die Hand geben kann. Auf der Pressekonferenz vor München fragte Nik Staiger ihn, wie seine Entscheidungsfindung aussieht.
Weiterlesen