FC Bayern dominiert – Wer kann 2025/26 Bayernjäger werden?
Die Wahrheit nach Spieltag eins: Bayern ist sportlich und wirtschaftlich so überlegen, dass ein erneuter Titelgewinn wahrscheinlich ist.
WeiterlesenDie Wahrheit nach Spieltag eins: Bayern ist sportlich und wirtschaftlich so überlegen, dass ein erneuter Titelgewinn wahrscheinlich ist.
WeiterlesenKI verspricht demokratisierten Zugang, cloudbasierte Tools und eine stärkere technische Integration in viele Vereinsstrukturen.
WeiterlesenDie Förderung junger Fußballspieler in Deutschland am Wendepunkt. Der Übergang in den Profibereich bleibt eine Schwachstelle.
WeiterlesenDie U21-EM 2025 hat gezeigt, welches Potenzial im deutschen Nachwuchs steckt – sowohl individuell als auch mannschaftlich.
WeiterlesenBayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt: Nachhaltige Wege mit Vision, Geduld und Strategie sowie SGE mit geringem Budget und kluger Planung.
WeiterlesenVerletzungen entscheiden im Leistungssport über Karrieren, beeinflussen das sportliche Geschehen und fordern systemischen Umgang.
WeiterlesenWer bleibt, wer geht? Ein Überblick über die aktuelle Stürmer-Situation von Eintracht Frankfurt sowie die Karriere ehemaliger Stürmer.
WeiterlesenWie könnte die SGE für die kommende Saison 2025/26 planen? Hier eine Listen von interessanten Kandidaten für die Kaderplanung.
WeiterlesenNeue Saison, neue Spieler und auch neue Formation sowie ein neuer taktischer Ansatz bei der Eintracht? Darüber möchte ich heute gerne reden und erklären, welche taktischen Möglichkeiten Toppmöller meiner Meinung nach mit dem vorhandenen Spielermaterial zur Verfügung stehen.
WeiterlesenNicht nur der Kaderumbau, sondern auch das Sommer-Transferfenster 2023 gehört zum Krassesten, was ich bislang bei Eintracht Frankfurt erleben durfte: Dino Toppmöller, der neue Trainer. Das Transferfenster mit je über 15 Zugängen und Abgängen. Taktik, Ziele und Perspektiven.
WeiterlesenEintracht Frankfurt ist am Dienstagabend erneut historisches gelungen. Kevin Trapp freut sich besonders über diese Leistung – und Seppl Rode? Der will eigentlich ein bisschen feiern, doch Coach Oliver Glasner schiebt dem einen Riegel vor. Dafür gibt es ein Ersatzgeschenk. Die Stimmen zum Champions-League-Sieg bei Sporting CP.
WeiterlesenAtsuto Uchida mit Kamada über dessen Nicht-Nominierung für die japanische Nationalmannschaft, seine Körpersprache und die EL gegen Barcelona.
WeiterlesenNeben dem „La Bestia Blanca“-Heimtrikot verkündet die Eintracht einen weiteren Coup: Weltmeister Götze wechselt zur Eintracht. Der Kicker vermeldet eine Einigung bzgl. Alario. Doch welche Auswirkungen haben diese Zugänge?
WeiterlesenBereits beim Europapokal-Triumph musste Frankfurt mit einem dezimierten Kader antreten. Keine Eigengewächse! Wie schlimm sind Eintracht Frankfurts Probleme mit dem Champions League-Kader?
WeiterlesenKrösche vertreibt Ben Manga aus Frankfurt? Will Hinti loswerden? Gibt Millionen für Hauge aus? Fans eskalieren. Was geht denn hier ab???
WeiterlesenEuropacup, Europacup, in DIESEM Jahr! Die Kabinenansprache der Balljungs, gehalten von Smie1688 für die geilste Sau der Welt! #SGE
Weiterlesen13 Jahre nach seinem Profi-Debüt für den SC Freiburg beendet Johannes Flum seine Karriere beim SC Freiburg II. Bei seinem Herzensklub verabschiedet er sich mit einem Tor.
WeiterlesenSichere bzw. mögliche Zugänge und Abgänge bei der #SGE. Was eine Champions League Teilnahme ändern würde und was nicht.
WeiterlesenZum Rückrundenauftakt ging es für Eintracht Frankfurts U19 zum Tabellenletzten. Bei Hessen Kassel startete man unsauber, schaffte aber schnell eine Einheit und siegte dominant als Vorbereitung auf den Tabellenführer.
WeiterlesenDer Kader der Eintracht sorgte in der Vergangenheit für viel Gesprächsstoff. Hat man sich gut verstärkt? Wo ist Nachholbedarf? Welche Spieler müssen gehen? Eine Einordnung der aktuellen Kadersituation.
WeiterlesenÜber die Bedeutung von Filip Kostic für Eintracht Frankfurt. Interview mit dem bei TM gesperrten Foren-User Hahny über die Marktwertanalyse.
WeiterlesenIn einem ausgeglichenen Spiel setzte sich die Frankfurter Eintracht als erstes Team im neuen Mooswaldstadion des SC Freiburg durch. Der SC Freiburg verliert nach der Niederlage bei den Bayern das zweite Pflichtspiel in Folge. Eine taktische Analyse eines von defensiven Spielmachern geprägten Duells auf hohem Niveau.
WeiterlesenDer SC Freiburg unter Streich zeigt sich taktisch sehr flexibel. Wie er über die Aufgaben- und Rollenverteilung im Sturm entscheidet.
WeiterlesenLeistungssport geht häufig über das gesunde Maß an Sport hinaus. In der NFL (American Football) ist es längst üblich, dass
WeiterlesenEin Pflichtsieg sei das Spiel gegen den 1.FC Köln zwar nicht, aber natürlich wolle man „unbedingt gewinnen.“ Denn dieser erste
Weiterlesen