Balljungs – Der Fußball Blog
Balljungs – Der Fußball Blog

International

Fussball gilt seit seiner Entstehung im 19. Jahrhundert als beliebteste Sportart der Welt, weswegen auch beinahe jedes Land über eine bzw. mehrere Fussball-Ligen und eine Nationalmannschaft verfügt. Die Fangemeinde in Deutschland verteilt sich relativ gleichmäßig auf die großen Vereine, wie den FC Bayern München, und auf einzelne kleine regionale Mannschaften. In England und Spanien verhält es sich ähnlich der FC Arsenal London z. B. gehört zu den großen Würdenträgern der englischen Premier League und der FC Barcelona ist der Stolz der spanischen Primera División. Dass die Engländer eine besondere Beziehung zum Fussball haben, liegt sicherlich darin begründet, dass der Sport in ihrem Land erfunden worden ist. Dennoch ist die Liebe zu diesem Sport in anderen Ländern nicht unmittelbar kleiner. Der große Erfolg dieser und anderer Mannschaften liegt darin, dass sich die Teams mit hervorragenden Spielern ausstatten, die nicht nur ein Talent für ihren Sport haben, sondern auch miteinander harmonieren. Doch auch der richtige Trainer und die von diesem entwickelten Trainings- und Spielstrategien sind sehr entscheidend für den Erfolg einer Mannschaft, zumal der Verein nicht nur in seiner eigenen Liga glänzen müssen, sondern auch in den vielen verschiedenen internationalen Wettwerben, wie z. B. der Champions League oder in den Spielen des UEFA-Cups.

Wer es bisher versäumt hat, sich über internationalen Fussball ausreichend zu informieren, kann dies nun nachholen, denn den einzelnen Unterseiten kann alles das entnommen werden, was man als richtiger Fussballfan – unabhängig davon, welcher Nation man nun einmal angehört oder die Treue hält – über den FC Bayern München, den FC Arsenal und den FC Barcelona wissen muss.

FC Barcelona

Der Futbol Club Barcelona, den man auch kurz unter dem Namen Barca kennt, stellt in starker Konkurrenz zu Real Madrid die Spitze der spanischen Primera División dar. Gegründet wurde Barca schon 1899. Doch nicht nur Fussballern bietet der Verein ein Zuhause, sondern auch zahlreichen anderen Sportlern, wie z. B. Basketballern und Handballern. Diese sind international aber lange nicht so bekannt wie Barcelonas Fussballer. Seit 1957 spielt das Team im Camp Nuo, einem der bekanntesten europäischen Stadien.
Ab 2008 trainierte Josep Guardiola das Team, das über zahlreiche bekannte Spieler verfügt, wie z. B. über den Torwart Valdés, ihren Kapitän Puyol, Pinto und den Rekordtorschützen Messi. Doch auch in der Vergangenheit spielten bekannte Ausnahmespieler für Barcelona, u. a. der verstorbene deutsche Nationaltorwart Robert Enke, Luís Figo, Thierry Henry, Ronaldo und Ronaldinho. Barcelona verpflichtet häufig hochkarätige Spieler, um den Erfolg der Mannschaft zu gewährleisten. Und dieser Erfolg gibt ihnen Recht das Team erreichte international u. a. 3 Siege in der Champions League und 3 Siege im UEFA Super Cup, national gewann es bisher 20 spanische Meisterschaften und 25 Mal den spanischen Pokal. Hinzu kommen noch vielfache andere nationale Pokalsiege. Auch diverse Rekorde stellte das Team in der Vergangenheit bereits auf, wie z. B. 20082009 den Rekord der meisten Tore in einer Season der spanischen División – die Mannschaft erzielte unglaubliche 105 Tore in 38 Spielen – und 20092010 mit 31 Siegen in 38 Spielen den Rekord der meisten Siege in einer Season und mit 99 Punkten den Rekord der höchsten Ligapunktzahl.
Barca verfügt neben seiner Hauptmannschaft über eine B-Mannschaft, die 1970 gegründet wurde. Sie fördert den eigenen Nachwuchs, so dass heute bekannte und begabte Spieler wie Messi und Valdés aus diesem Team hervorgingen, und spielt in der Segunda División, der 2. spanischen Liga. Ihr Stadion ist das Mini Estadi.

FC Arsenal London

Der 1886 gegründete FC Arsenal London, dessen offzielle Bezeichnung eigentlich Arsenal Football Club ist oder in England auch nur als The Arsenal bezeichnet wird, gehört zu den erfolgreichsten Vereinen der englischen Premier League. Sie können 13 gewonnene Meisterschaften und 10 Siege im Football Association Challenge Cup für sich beanspruchen. Obwohl der Club sehr früh gegründet wurde, wurde er erst in den 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts wirklich erfolgreich und erreichte erst in dieser Zeit seinen ersten Titel.
20052006 erreichten die rot-weißen Helden der Premier League als erster Verein der englischen Liga das Finale der Champions League. Dies geschah schon unter dem derzeitigen Trainer Arsène Wenger, der 1996 den vorherigen Trainer Pat Rice ablöste, und seitdem den Verein als erste nicht-englischer bzw. nicht-schottischer Trainer das Team führt.
Die Mannschaft Arsenals besteht aus internationaler Betrachtung eher aus unbekannteren Spielern. Im Angriff z.B. kämpft z. Zt. Robin van Persie, das Tor verteidigt meist Manuel Almunia. Doch auch bekannte Spieler, wie Thierry Henry und David Seaman, hatte Arsenal in der Vergangenheit für sich verpflichtet. Die Reservemannschaft des Teams besteht aus U-21-Spielern des Nachwuchses aus der eigenen Akademie; auch über eine Frauenmannschaft verfügt der Club. Hierbei handelt es sich um den Arsenal Ladies Football Club Arsenal LFC, der im Meadow Park, Hertfordshire, trainiert und spielt.
Die Arsenal-Herren nennen zahlreiche Rekorde ihr Eigen. In den letzten Jahren erlangte das Team u. a. den Titel für die wenigsten Meisterschaftsniederlagen in einer Season 20032004 – sie haben in dieser Season nicht ein einziges der 38 Spiele in der Premier League verloren. Gleichzeitig erzielten sie in dieser Season mit 90 Punkten die meisten Meisterschaftspunkte.
The Arsenal hat in England selbst eine der größten Fangemeinden.

InternationalNationalelf

U21-EM 2025 – Welche Spieler konnten sich in den Fokus spielen?

Die U21-EM 2025 hat gezeigt, welches Potenzial im deutschen Nachwuchs steckt – sowohl individuell als auch mannschaftlich.

Weiterlesen
InternationalNews

Spielerberater bringen Talente aus Afrika nach Europa – Chancen, Risiken und globale Verantwortung

Spielerberater sind zu einer Schlüsselfigur im afrikanisch-europäischen Fußballtransfer geworden. Ihre Rolle kann Türen öffnen – oder Träume zerstören.

Weiterlesen
International

Titelrennen in Europa: Spannung pur oder business as usual?

La Liga: Barcelona vor Clubs aus Madrid. Serie A: Juventus Turin dominiert erneut. Premier League: Klopp oder Pro Guardiola? Sky Blues oder Reds?

Weiterlesen